Alle Episoden

16 - Wenn Dein Bauchgefühl im Training

16 - Wenn Dein Bauchgefühl im Training "nein" schreit, denn geh!

18m 8s

Anspruch darauf allgemeingültig  oder eine wissenschaftliche Abhandlung zu sein.

Es ist einfach mein sehr persönlicher, schmerzvoller Erfahrungsbericht, der Versuch einer Erklärung, meine Empfehlung an Dich und was ich daraus gelernt und geschaffen habe.

_Meine Hoffnung ist es, dass Dir und Deinem Hund dadurch manches Leid erspart wird.
_
Ich spreche Dir in dieser Folge auch meine Empfehlungen aus, wie Du bei Deiner persönlichen Trainer*innen-Suche vorgehen kannst - gerade wenn es um das Kennenlernen und das erse Training geht.

15 - Läufige Hündinnen im Mantrailing Training

15 - Läufige Hündinnen im Mantrailing Training

11m 28s

Aufgrund meiner eigenen schlechten Erfahrung ist mir Transparenz im Umgang mit der Anwesenheit einer läufigen Hündin enorm wichtig.

Läufige Hündinnen stellen sicherlich ein großes Ablenkungs- und Stresspotential für Rüden im Gruppentraining dar. Mit dieser Herausforderung kannst Du als Trainer*in in meinen Augen grundsätzlich auf diese 3 Arten umgehen:

Du schließt läufige Hündinnen generell vom Training in Gruppen aus
Du läßt die Hündinnen teilnehmen, und überlässt es den Bezugspersonen der betroffenen Rüden, ob sie teilnehmen (natürlich musst Du dann bereits im Vorfeld darüber informieren!)
Du kannst das Gruppentraining so organisieren, dass alle mit der Herausforderung gut umgehen und somit teilnehmen können.

14 - Zeitmanagment beim Mantrailing Training

14 - Zeitmanagment beim Mantrailing Training

19m 15s

Mantrailing kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Bedürfnisse von Mensch und Hund gleichermaßen zu erfüllen und dabei als Team gestärkt werden.

Organisation und Durchführung von Mantrailing-Trainingseinheiten sind jedoch sehr zeitaufwendig. Als Hundetrainer*in möchtest Du natürlich einerseits das Beste für Deine Teilnehmer*innen anbieten und gleichzeitig effizient arbeiten.

Wie kannst Du Dein Zeitmanagement im Mantrailing also optimieren?

In dieser Folge teile ich einige wertvolle Tipps, die Dir helfen können, Dein Mantrailing-Angebot zu verbessern. Außerdem stelle ich Dir zwei spezielle Onlineworkshops vor, die Dich dabei unterstützen, Dein Training noch effektiver zu gestalten.

13 - Planung Deiner Mantrailing Angebote

13 - Planung Deiner Mantrailing Angebote

21m 48s

„Ich bin jetzt mit meiner Ausbildung zur Hundetrainerin fertig und möchte natürlich mein Lieblingshobby Mantrailing anbieten. Ich bin aber unsicher, wie ich das in meiner Hundeschule aufziehen soll. Was macht denn Sinn?“

Fragen dieser Art erreichen mich oft von frischgebackenen Trainer*innen oder solchen, die ihr Angebot verändern wollen. In dieser Podcastfolge möchte ich das Mantrailing Angebot mal rein von den unternehmerischen Rahmenbedingungen beleuchten, den Dschungel der Begrifflichkeiten lichten und eine persönliche Empfehlung aussprechen, wenn Mantrailing als Enrichment angeboten werden soll.

Bevor ich jedoch meine Empfehlung ausspreche, werde ich die Begriffe kurz definieren und die Zusammenhänge erklären. Das wird zwar etwas...

12 - Fremdschnuppern - Warum

12 - Fremdschnuppern - Warum "Lass das" nicht zielführend ist

19m 59s

Im Hundetraining wird sehr schnell und viel davon gesprochen, Grenzen zu setzen. Oft wird darunter nur verstanden, eine Lösung zu finden, wie der Mensch möglicht schnell und erfolgreich das von ihm oft unerwünschte Verhalten "Fremdschnuppern" sofort beenden kann. Lass das! Nein! Arbeite!!!

Dabei wird häufig übersehen, dass es viel erfolgsversprechender und fairer dem Hund gegenüber ist, schon viel früher anzusetzen und auch ehrlich zu hinterfragen:

Warum tut der Hund überhaupt?
Wie gehe ich damit um, wenn der Hund fremdschnuppert?
Wie kann ich fair und sinnvoll dafür sorgen, dass der Hund motiviert den Trail ausarbeitet?

Denn Fremdschnuppern ist in meinen Augen...

11 - Negativ Arbeit beim Trailen als Enrichment

11 - Negativ Arbeit beim Trailen als Enrichment

10m 13s

Beim letzten Wochenende des Präsenzseminares der IBH-Trainerweiterbildung stand Negativarbeit auf dem Programm. Erst Theorie und dann sofort Umsetzung in die Praxis für die Hunde, die bereit dafür waren. Eine Teilnehmerin sagte zu Beginn des Seminares:

„Seit Jahren habe ich immer Abstand von Negativarbeit beim Trailen genommen, weil ich die Ansätze frustrierend für die Hunde empfunden habe. So wie Du es aufbaust und mit dem Trailen auf dem Geruchsband als Basis ist es für mich nun absolut stimmig und nicht frustrierend für den Hund – ganz im Gegenteil.“

Die anschließende praktische Durchführung der Negativanzeige zeigte sich als Erfolg auf ganzer Linie...

10 - Der Hund hat immer Recht bei der Nasenarbeit

10 - Der Hund hat immer Recht bei der Nasenarbeit

13m 8s

"Bei der Nasenarbeit gilt: Der Hund hat immer Recht"

Diese Aussage findet sich immer wieder und unbestreitbar ist der Hund uns mit seinem Riechvermögen mehr als haushoch überlegen. Häufig wird dieses Argument in Diskussionen jedoch eingesetzt, wenn es um die Beeinflussung des Hundes auf dem Trail geht. Und auf den ersten Blick scheint es auch ein Widerspruch zu sein – „Der Hund hat immer Recht“ – und „Trailen auf dem Geruchsband„. Aber nur auf den ersten oberflächlichen Blick.
In dieser Podcastfolge gehe ich diesem scheinbaren Widerspruch auf den Grund.

9 - Kursplattform im Hundetraining

9 - Kursplattform im Hundetraining

36m 55s

Immer wieder wird in den gängingen Facebook Gruppen von Hundetrainer*innen die Frage nach Kursplattformen gefragt. Basierend auf diesem Interesse gebe ich an dieser Stelle mal Insights in den Aufbau und die Nutzung meiner Kursplattform.

So kannst Du für Dich leichter entscheiden, welche Lösung für Dich die sinnvollste ist oder Dich von weiteren Anwendungen inspirieren lassen.

8 - Wie Du Mantrailing Trainer*in werden kannst

8 - Wie Du Mantrailing Trainer*in werden kannst

31m 6s

„Wo kann ich eine gute Mantrailing Trainer Ausbildung machen“ So oder so ähnlich liest man es immer wieder in einschlägigen facebook Gruppen.

Bei meiner laufenden Umfrage, antworten die allermeisten angehenden Trainer*innen, dass sie bereits selber trailen und das künftig auch anbieten möchten.

Es gibt aber auch immer wieder Anfragen von Menschen, die selber bisher noch nicht oder nur wenig trailen, es aber gerne lernen und dann selber anbieten möchten. Neben direkten Empfehlungen für diverse Trainer*innen bzw. Ausbildungen wird übereinstimmtend in den facebook Gruppen immer wieder angeführt, dass man „das nicht einfach in einer Ausbildung lernen kann“. Es wird betont, dass...

7 - 10 Gründe, warum Dir ein Buchungstool Zeit und Nerven spart

7 - 10 Gründe, warum Dir ein Buchungstool Zeit und Nerven spart

13m 58s

Wie Du aus dem Artikel „Mantrailing als Enrichment“ schon weißt, bin ich ein großer Fan von offenen Gruppen für Mantrailing Training. So ist gewährleistet, dass Deine Kund*innen sowohl die Frequenz als auch den Trainingsort ganz individuell wählen können und die Hunde auch nicht immer die gleichen Zielpersonen suchen.

Allerdings verursachen offene Gruppen deutlich mehr organisatorischen Aufwand als geschlossene. Und da kommen Buchungstools ins Spiel.

Organisierst Du Deine Gruppenangebote mit einem Messenger oder einem Abstimmungstool? Wie zuverlässig und unterstützend ist das für Dich?

Gerade für Hundeschulen, die viele Angebote haben, ist ein Buchungstool ein wichtiges Hilfsmittel. Es gibt inzwischen einen großen...