37 - Blind oder nicht blind – das ist (k)eine Frage im Mantrailing
Shownotes
👉 „Blind“, „Doubleblind“ oder „wissend“ trailen – was steckt dahinter, und warum sorgt das Thema so oft für Aufregung?
Ich erkläre: ⚖️ Was die Begriffe wirklich bedeuten ⚖️ Warum wissendes Trailen ein geplanter Lernschritt ist ⚖️ Wie Du Kommunikation und Körpersprache bewusst nutzen kannst ⚖️ Was Paul Watzlawicks Kommunikationsaxiome mit Trailen zu tun haben ⚖️ Wie Du Deinen Hund fair, wohlwollend und selbstwirksam durchs Training führst
Das Ziel: Ein Hund, der versteht, dass die Spur lohnenswerter ist als Dein Verhalten – und daraus echte Selbstständigkeit entwickelt.
Hier die versprochenen Links:
Neuer Kommentar